Laudatio an Daniel Barenboim/Rolf Verleger
Aktuelle Info, Demos und Veranstaltungen in Deutschland findet ihr in unsere Instagram, X, und Facebook AccountsX

Laudatio an Daniel Barenboim/Rolf Verleger

Exzellenzen, verehrter Herr Barenboim, sehr geehrte Frau Dr. Kalb, sehr geehrter Herr Hahn, sehr geehrter Herr Staatssekretär Schmitz, meine Damen und Herren!


Als ich von Ihnen, Frau Dr. Kalb, die Anfrage erhielt, ob ich die Laudatio auf Herrn Barenboim halten würde, da musste ich nicht lang überlegen. Ich sagte gerne zu.


Ich dachte mir, das wäre endlich eine Gelegenheit, Herrn Barenboim persönlich kennenzulernen. Es ist gar nicht so einfach, an ihn heranzukommen. "Management" nennt sich der dreifache Schutzwall, der ihn umgibt und der dafür sorgt, dass er ungestört der Tätigkeit nachgehen kann, für die ihn die Welt liebt, seit er im Alter von sieben Jahren das erste öffentliche Konzert gab: Musik. Dafür muss er sich gegenüber der Außenwelt rar machen. Als Laudator steht nun für mich das Tor zu ihm offen, ich schlüpfe gerne durch.


Und ich sagte vor allem deswegen gerne zu, weil ich auch schon längst gerne ein Lob an ihn losgeworden wäre. Ich hätte zum Beispiel am 11. Juni 2010, letztes Jahr, ihm Folgendes sagen mögen:


Sehr verehrter, lieber Herr Barenboim,


ich bin gerade beruflich in Greifswald, bin morgens um 7h an der Ryke nach Wiek geradelt, habe da an der Ostsee direkt am Ufer ein Frühstück bekommen - zu lesen gab es keine Tageszeitung, aber immerhin die "Zeit".


Und da las ich am stillen Meer im milden Morgensonnenlicht Ihr Interview.


Großartig. Jeder Satz prägnant. Jeder Fakt in seinen Zusammenhang gestellt.


Danke.


Mit herzlichen Grüßen


Rolf Verleger


So. Nun könnte ich ja aufhören. Aber ich glaube, ich sollte doch noch das eine oder andere Wort anfügen. Die Laudatio wäre sonst zwar herzlich gewesen, aber zu kurz.


Das Interview mit der Zeit handelte davon, dass einige Tage zuvor israelische Soldaten die Mavi Marmara in internationalen Gewässern geentert und dabei neun Menschen umgebracht hatten. Womit wir schon beim Thema wären, dem Konflikt um Israel und Palästina.


Aber fangen wir ganz vorne an. Daniel Barenboim wurde 1942 geboren, in Buenos Aires. Seine Großeltern waren dorthin ausgewandert, aus dem Reich des russischen Zaren, 1904.


Wie kamen russische Juden dazu, nach Buenos Aires auszuwandern? Um die Wende zum 20. Jahrhundert brandete in den großen Imperien Osteuropas, dem Zarenreich und der Habsburger Monarchie, der Nationalismus auf: Die Völker Osteuropas strebten nach Autonomie und kultureller Identität, und dieses Streben hatte eine Kehrseite: den Hass auf diejenigen, die als nicht zugehörig definiert wurden, und das war vor allem die jüdische Minderheit. Im Zarenreich war diese Kehrseite besonders heftig, weil die zaristische Herrschaft ganz bewusst die Juden in vielerlei Hinsicht rechtlos hielt und den Volksmassen als Hassobjekt gerne überließ. 1903-1906 sind die Jahre der großen Pogrome. Mehrere Tausend Juden wurden getötet. Hunderttausende Juden verließen das Zarenreich. Viele von ihnen kamen nach Deutschland. Einige blieben hier, wie die Familie meines Vaters 1905, der damals fünf Jahre alt war. Aber die meisten waren nur auf der Durchreise, um von Hamburg - gepfercht in Auswandererschiffe - in die Neue Welt zu kommen, so wie vier junge Menschen aus dem Zarenreich, deren Enkel Daniel Barenboim wurde.


1942 ist er also dort, in Buenos Aires geboren. In der Tat, woanders als in Buenos Aires konnte man als Jude 1942 nicht geboren werden. In Europa jedenfalls nicht. Niemand aus meiner Verwandtschaft ist 1942 geboren. 1942 wurde gestorben, genauer gesagt: 1942 wurde man als Jude umgebracht in Europa. Mein Vater war 1942 in Auschwitz, seine Frau und seine drei Kinder wurden dort umgebracht. Er hat überlebt. Meine Mutter wurde 1942 mit ihren Eltern von Berlin nach Estland deportiert. Sie allein hat überlebt und kam nach Berlin zurück. 1945.


1948 heirateten meine Eltern. Mein Vater wollte wieder Kinder haben, jüdische Kinder. Und er wollte dann als Fünfzigjähriger nicht in ein fremdes Land. Er war eigentlich gern in Deutschland. Und so blieben meine Eltern hier, und wir drei Kinder wuchsen hier auf, als Wunschkinder.

Aber nach all diesen zutiefst erniedrigenden Erfahrungen brauchten auch meine Eltern, wie alle Juden, ein Projekt, auf das sie stolz sein konnten: Unser Projekt, unser Land, unser Israel. Sichtbares Zeichen war die blaue KKL-Sammelbüchse, die in jedem jüdischen Wohnzimmer stand: Unser Geld für Israel.


Die Familie Barenboim siedelte 1952 von Argentinien nach Israel über. Herrn Barenboims Vater wollte nicht mehr als Minderheit leben, und er sah auch die Chance,  die sich für seinen zehnjährigen Sohn als Pianist in Israel bot. Und in der Tat: Israel war stolz auf sein Wunderkind Daniel Barenboim. Ben-Gurion höchstpersönlich war auf Barenboims Hochzeitsfeier 1967 in Jerusalem.


Daniel Barenboim sagt in einem Interview mit dem Tagesspiegel 2008, er habe bei den Kriegen, die Israel nach seiner Einwanderung führte, 1956, 1967, 1973, immer in Israel Konzerte gegeben. Die Musik, sagt er, war meine „Waffe“ für Israel.


Bei ihm habe es aber im Kopf "Klick" gemacht, als die israelische Premierministerin Golda Meir 1970 sagte "Palästinenser? Was soll dieses Gerede von den Palästinensern? Das palästinensische Volk sind wir!". Das habe ihn fassungslos gemacht. In seinem eingangs erwähnten Interview in der Zeit sagt er: "Wie ist das möglich? Bei einem Volk, das Spinoza und Maimonides und Martin Buber hervorgebracht hat? Es sind alles intelligente Menschen. Wenn du mit ihnen über Beethoven oder über Shakespeare oder über Karl Marx sprichst, dann haben sie rationale Argumente, aber wenn du auf das Thema Palästinenser kommst, werden sie total blind. Das ist nicht zu erklären."


Nebenbei: Sie fragen sich vielleicht, wer ist Maimonides? Ich komme darauf später zurück.


Jedenfalls: Es ist da ein blinder Fleck, eine Denkblockade, die es den meisten Israelis - und auch den meisten aktiven Mitgliedern der heutigen Jüdischen Gemeinden in Deutschland - unmöglich macht zu sehen, was die Israelis, deren Vorfahren in Europa verfolgt wurden, nun den Einwohnern Palästinas antun.


Der polnisch-jüdische Schriftsteller und Historiker Isaac Deutscher hatte es 1967 so formuliert:


"Einmal sprang ein Mann aus dem obersten Stock eines brennenden Hauses, in dem bereits viele seiner Familienangehörigen umgekommen waren. Er konnte sein Leben retten, aber im Herunterfallen schlug er auf jemanden auf, der unten stand, und brach diesem Menschen Arme und Beine. Der Mann, der sprang, hatte keine Wahl, aber für den Mann mit den gebrochenen Gliedern war er die Ursache seines Unglücks."


Deutscher weiter: "Was … geschieht, wenn diese beiden Leute sich irrational verhalten? Der Verletzte gibt dem andern die Schuld an seinem Unglück und schwört, dass er ihn dafür bezahlen lassen wird. Der andere, aus Angst vor der Rache des verkrüppelten Mannes, beleidigt, tritt und schlägt ihn, wann immer er ihn trifft. Der getretene Mann schwört erneut Rache und wird wieder geschlagen und bestraft. Die bittere Feindschaft, die zunächst ganz zufällig war, verhärtet sich und überschattet schließlich die gesamte Existenz der beiden Männer und vergiftet ihr Denken."


Das ist Daniel Barenboim klar. In dem erwähnten Interview fragt die ZEIT-Redaktion: "Die israelische Regierung argumentiert mit ihrem Recht auf Selbstverteidigung."

Und Barenboim antwortet: "Natürlich. Wenn du ein anderes Land besetzt, dann musst du dich die ganze Zeit verteidigen."


ZEIT: "Halten Sie die israelische Bedrohungsanalyse nur für Einbildung oder Paranoia?"


Barenboim: "Nein, die Israelis müssen sich in der Tat verteidigen, aber nur deshalb, weil sie so agieren, wie sie es getan haben und weiterhin tun."


Isaac Deutscher 1967: "Wenn sich beide rational verhielten, würden sie keine Feinde werden. Der Mann, der aus dem brennenden Haus entkam, würde, sobald er sich erholt hätte, versuchen, dem anderen Betroffenen zu helfen und ihn zu trösten; und jener hätte vielleicht eingesehen, dass er das Opfer von Umständen geworden war, die keiner von beiden unter Kontrolle hatte."


Daniel Barenboim hat sich dann so verhalten wie es Isaac Deutscher als Idealbild sah. Deutscher, ganz in der Tradition des aufklärerischen Sozialismus, nannte dieses Verhalten "rational". Ich nenne dieses Verhalten "moralisch", ein Verhalten, das ganz in derjenigen jüdischen Traditionslinie steht – es gibt leider auch andere – die sich für die universelle Geltung der Menschenrechte einsetzt.


Der Israeli Daniel Barenboim fand auf palästinensischer Seite eine verwandte Seele – Edward Said, ein Weltbürger wie Barenboim, Professor für Englisch und vergleichende Literaturwissenschaft in den USA, Mitglied des palästinensischen Exil-Parlaments und vor allem: ein Liebhaber der Musik. Und zusammen fassten sie den Plan, Barenboims musikalische Gaben zu verknüpfen mit dem Anliegen der Versöhnung: Sie gründeten 1999 das "West-östliche Diwan – Orchester": Ein Orchester, in dem Israelis, Palästinenser und Angehörige von Nachbarstaaten Israels zusammen spielen – und zwar nicht einfach als Ferien- und Freizeit-Folkloregruppe, sondern als ein Klangkörper unter Maestro Barenboim, der sich die höchsten Ansprüche setzt und auch dieses Jahr auf Tournee gehen wird, mit Beethoven-Sinfonien, der Symphonie No.10 von Gustav Mahler und dem Kammerkonzert von Alban Berg.


Daniel Barenboim hat sich dabei nicht auf die Musik – die scheinbar unpolitische Kunst - zurückgezogen. Sondern er hat ausdrücklich politisch Stellung bezogen. Am deutlichsten wurde das darin, dass er 2007 die palästinensische Staatsbürgerschaft angenommen hat: Er ist Bürger eines Staats, den es überhaupt nicht gibt, und er hat damit die Verpflichtung übernommen, diesen Staat mitzuschaffen.


Ich habe einige Deutsche und viele Israelis getroffen, die ein solches Verhalten überhaupt nicht verstehen können. In einer bizarren Verschiebung der Schuld von Nazi-Deutschland auf die Palästinenser sehen sie die Palästinenser als die Nachfahren Hitlers an. Dazu sagt Barenboim in besagtem Zeit-Interview:


Barenboim: "Sehen Sie, man kann mit Blick auf die Palästinenser bezweifeln, ob sie wirklich das Existenzrecht Israels akzeptieren und ob sie wirklich mit den Juden zusammenleben wollen. Nur hat das, anders als eine verbreitete israelische Interpretation unterstellt, mit den Nazis und dem Holocaust nichts zu tun. Wenn ein Palästinenser, dessen Familie ein Haus in Jaffa oder in Nazareth seit dem 11. Jahrhundert besitzt, nun nicht mehr das Recht hat, dort zu leben, und dieser Mensch hasst dann die Israelis – das hat doch mit Adolf Hitler nichts zu tun."


Und Isaac Deutscher 1967:

"Die Verantwortung für die Tragödie der europäischen Juden, für Auschwitz, Majdanek und das Gemetzel in den Ghettos liegt einzig bei der westlichen bürgerlichen 'Zivilisation', deren rechtmäßiger, wenn auch degenerierter Abkömmling der Nationalsozialismus war. Doch es waren die Araber, die schließlich den Preis für die Verbrechen zahlen mussten, die der Westen an den Juden begangen hat. Man lässt sie auch heute noch zahlen, denn das 'Schuldbewusstsein' des Westens ist natürlich pro-israelisch und anti-arabisch."


Das heißt: Die aufrichtige und ehrenwerte Beklemmung vieler Deutscher über das ungeheuerliche Unrecht, das von Deutschen in deutschem Namen den Juden Europas angetan wurde, führt heute dazu, dass neues Unrecht – lange nicht so ungeheuerlich wie das, was 1941-1945 geschah, aber verheerend und niederträchtig genug, und mit katastrophalen Folgen – dass dieses neue Unrecht schweigend toleriert wird.


Und damit gerät die deutsche öffentliche Meinung heute in einen Widerspruch. Welche Konsequenzen sollen wir aus der Vergangenheit ziehen? Dass das Unrecht von vor 70 Jahren zwangsläufig neues Unrecht legitimiert? Ich fände es daher angebracht, wenn wir deutlich Stellung nehmen würden zur Strangulierung des Gaza-Streifens, zum 43 Jahre andauernden Besatzungsregime im Westjordanland, zur kontinuierlichen Landnahme im Westjordanland, zur Verdrängung der alteingesessenen arabischen Einwohner Jerusalems, zu den gezielten Tötungen, zu den Tausenden Palästinensern, die in israelischen Gefängnissen interniert sind. Israel braucht klare Vorgaben von uns, um die Kraft aufzubringen, sich von seinem nationalistischen Kurs abzuwenden. Mit seiner jetzigen Politik – das hat Daniel Barenboim mehrfach gesagt – läuft Israel in eine Sackgasse.


Und damit komme ich hier nochmals darauf zu sprechen, dass ich es bin, der hier die Laudatio halten darf: Daniel Barenboim erhält hier einen Preis für ein Verhalten und für seinen politischen Standpunkt, der nicht mit dem Standpunkt des offiziellen Israels übereinstimmt. Wen lässt man nun die Laudatio halten? Einen anderen Juden.


Das hat auf jeden Fall einen positiven Aspekt – darauf komme ich später zurück - und scheinbar einen negativen Aspekt.


Der negative Aspekt scheint zu sein: Es sieht häufig so aus, als würden sich Nicht-Juden nicht an dieses schwierige moralische Dilemma und politische Minenfeld herantrauen und deswegen gerne einen Juden vorschicken. Oft genug bekomme ich zu hören, wenn ich meine Meinung vortrage: "Ja, Sie als Jude können das sagen; aber was glauben Sie, was los wäre, wenn wir als Nichtjuden das sagen würden?"


Sie aber, meine Damen und Herren von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen und hier im Publikum: Sie haben die Entscheidung getroffen, Daniel Barenboim den Otto-Hahn-Friedenspreis zu verleihen, und Sie drücken durch Ihre Anwesenheit Ihre Zustimmung aus. Sie haben das in voller Kenntnis der von mir skizzierten Problematik getan, und damit haben Sie niemanden als Stellvertreter vorgeschickt, sondern Sie haben verantwortlich eine Entscheidung gefällt.


Man ist ja auch keineswegs gegen Angriffe immun, wenn man sich als Jude gegen Israels nationalistischen Kurs stellt. Selbstverständlich gibt es auch Leute, die sogar Herrn Barenboim für das, was er tut, und für das, was er sagt, einen Feind Israels und einen Antisemiten und einen selbsthassenden Juden nennen. Da muss man durch. Und ich denke, dieser Preis heute ist eine Bestätigung dafür, dass man da auch durchkommen kann und Anerkennung findet. Diese Beschimpfung als "Selbsthasser" ist einfach das immergleiche Verhalten der bequemen Mehrheitsmeinung, die abweichende Meinungen ausgrenzen möchte. Das Wesentliche dazu hat vor 35 Jahren ein damaliger Bürger, Kritiker und Liebhaber der DDR gesagt. Er sagte es über die DDR, aber er könnte es auch über das Judentum gesagt haben:


Ich bin zu der Auffassung gelangt, dass es immer dort am schwersten ist zu leben, wo man wirklich lebt, d.h. wo man kämpft und sich einmischt auf Seiten des Fortschritts je nachdem wie es in dem Land gerade ist, wo man ist.


'Wir sind Fremdlinge im eigenen Lande' - das heißt  doch, dass gerade die Aufrichtigsten, Empfindsamsten, Leidenschaftlichsten, die nicht ertragen können das Unrecht, die Barbarei, die Ausbeutung, in dem Lande, in dem sie leben und nicht in irgendeinem Lande der Welt und sich dort einmischen - dass sie dort, wo sie zu Hause sind, eigentlich am meisten wie Fremdlinge sind:


Ich möchte am liebsten weg sein und bleibe am liebsten hier.


Dieser Mann, der das 1976 gesagt hat, ist heute Ehrenbürger Berlins. Wenn man ihm, Wolf Biermann, so zuhört, wie er über seine Probleme mit seiner damaligen Wahlheimat DDR redete, dann wundert es einen nicht, dass er einen jüdischen Vater hat: So könnte ich, so könnte Daniel Barenboim über unsere Probleme mit dem Judentum reden.


Ich möchte am liebsten weg sein und bleibe am liebsten hier.


In diesem Sinne: Sie wollten einen Juden als Laudator, also kommt nun der positive Aspekt dieser Wahl: Sie bekommen nun zum Abschluss meiner Worte auch eine wirklich jüdische Laudatio. Sie bekommen einen "Mi ScheBejrach". Zu deutsch: einen "Der, DerSegnete". Wie ich dazu komme, das muss ich erklären. Für Daniel Barenboim – so scheint es mir - ist die wesentliche Verbindung zum Judentum seine Verbindung zu Israel, seine israelische Staatsbürgerschaft. Für mich ist die wesentliche Verbindung die jüdische Tradition, so wie ich sie von meinen Eltern erfahren habe: Von meiner deutsch-jüdischen Mutter und meinem polnisch-jüdischen Vater.


Für meine Mutter – hier in Berlin 1925 am Gesundbrunnen geboren – ist in der deutsch-jüdischen Tradition der wichtigste jüdische Prophet Nathan der Weise, also die von Lessing geschaffene, an seinen Freund Moses Mendelssohn angelehnte literarische Figur, mit dem Plädoyer für Toleranz, für Gleichwertigkeit der Religionen bei Wahrung der Besonderheiten. Das war die Tradition des heute ausgelöschten deutschen Judentums.


Mein Vater stand in der chassidischen Tradition Osteuropas. Judentum – Sie können das bei Martin Buber und Gerschom Scholem nachlesen – das hieß die Hoffnung auf Befreiung und Erlösung, auf eine bessere Welt, auf Tikun Olam – auf die Reparatur der Welt, die in Scherben liegt, auf die Reparatur durch unsere richtigen Handlungen im Sinne von Gottes Geboten. Und in diesem Sinne denke ich gerne an jüdische Riten und sage nun den MiScheBejrach.


Dieses Gebet ruft Gott an. Wegen allen denjenigen unter Ihnen, die wie ich mit der Vorstellung eines materiellen, personalisierten Gottes nichts anfangen können, möchte ich doch noch kurz auf Maimonides zu sprechen kommen, den Mann, den Daniel Barenboim, wie vorhin zitiert, in seinem Interview mit der "Zeit" als Beispiel für jüdische Intelligenz nannte, neben Spinoza und Martin Buber. Dies ist der Rabbi Mosche ben Maimon, 1135 im damals islamischen Spanien geboren, den größten Teil seines Lebens in Kairo zugebracht, dort auch Vorsteher der jüdischen Gemeinde, Leibarzt des Sultans, 1204 dort gestorben. Er war die einflussreichste theologische Autorität des Judentums im Mittelalter. Wegen der Frage eines materiellen, personalisierten Gottes möchte ich hier aus den dreizehn Grundsätzen des Maimonides zitieren, die man als frommer Jude in Versform jeden Morgen spricht.


Es beginnt mit (יגדל אלוקים חי וישתבח...) "Groß ist der lebendige Gott",


also der hebräischen Übersetzung von "Allahu Akbar", der traditionellen muslimischen Gebetseinleitung. Dieser Gleichklang zwischen jüdischer und islamischer Sprechweise war eine Selbstverständlichkeit in der islamisch-jüdischen Kultur, in der sich Maimonides bewegte; eine Kultur, an die Daniel Barenboim mit seinem Brückenschlag zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarn wieder anknüpfen möchte – ausdrücklich wieder anknüpft, unter dem Motto des Goethe'schen "West-Östlichen Diwan".


Zurück zu Maimonides und seiner Beschreibung Gottes. Dazu muss ich noch eines anmerken: Es gibt im Hebräischen nur männlich und weiblich – genau wie z.B. im Spanischen: Es gibt nur "Er" und "Sie". Rabbi Mosche ben Maimon drückte "Es" mit "Er" aus. Ich übersetze mit "Es":



נמצא ואין עת אל מציאותו: Es existiert, und es gibt kein Zeitmaß für diese Existenz


אחד ואין יחיד כיחודו: Es ist eins, und es gibt nichts Einziges wie diese Einzigkeit


נעלם וגם אין סוף לאחדותו: Es ist verborgen, und es gibt auch kein Ende dieser Einheit


אין לו דמות הגוף ואין לו גוף: Es hat keine körperliche Dimension und es hat keinen Körper


לא נערוך אליו קדושתו wir haben keinen Begriff für seine Heiligkeit



Das heißt, die göttliche Existenzweise existiert in Allem, formlos und körperlos, außerhalb unserer Begriffe.


In chassidischer Deutung wurde daraus die Schechina, die göttliche Niederlassung in unserer materiellen Welt, der göttliche Funke.


Diesen göttlichen Funken wollen wir uns erhalten. Daher nun der Segen "Mi scheBejrach". Man spricht ihn in der Synagoge für diejenigen, die etwas Gutes getan haben, zum Beispiel einen Aufruf zur Torah-Vorlesung erhalten haben oder etwas gespendet haben. Um den Segen zu sprechen, muss man kein Rabbiner sein, kein Priester, kein Guru. Also:



מי שברך אבותינו אברהם יצחק ויעקב


Mi scheBejrach Awotejnu Awraham, Jizchak, weJaakow

Der, der segnete unsere Vorväter Awraham, Jizchak und Ja'akow,


הוא יברך את דניאל בן צבי


hu jeWarech et Daniel Ben Zwi

Er segne den Daniel Sohn des Enrique


בעבור שיסד, ומנהל, ומנצח את תזמורת דיוואן מזרח-מערב


Baawur scheJaßad uMenahel uMenazeach et Tismoret Diuwan Maaraw-Misrach

Dafür dass er gründete, leitet und dirigiert das Orchester West-östlicher Diwan.


ובשכר זה הקדוש ברוך הוא ישמרהו


uwiSkhar se haKadosch-baruch-hu jiSchmerejhu

Und zum Lohn dessen möge ihn der Heilige-Gelobt-sei-Er behüten


ויצילהו מכל צרה וצוקה מכל נגע ומחלה


wejaZilejhu miKol Zara weZuka, miKol Nega uMachala

Und errette ihn aus jeder Bedrängnis und Not, aus jeder Plage und Krankheit


וישלח ברכה והצלחה בכל מעשי ידיו


wejiSchlach Bracha weHazlacha beChol Ma'aßej Jadaw

Und sende Segen und Gelingen in allen Werken seiner Hände


עם כל ישראל אחיו


im Kol Jißrael Echaw

Mit ganz Israel, seinen Brüdern,


ונאמר


wenOmar

Und wir sagen


אמן


Amen.

Es werde wahr.